Freitag wäre eigentlich Hochzeit gewesen, aber Corona… Somit entspannter Start ins Wochenende für mich. Spontan noch einen Termin bei der Physio erhalten. Und dann viel erledigt in Haus und Garten, was so anfällt.
Samstag bei bestem Wetter nach Hooksiel gestartet. Leider kann man zum Boot nur mit dem Auto, nicht mit den Öffis. Hooksiel viel Sonne, segeln, Boot, Leute treffen. Abends ESC geguckt, wie immer halt!
Sonntag ausgeschlafen wieder nach Hooksiel gefahren: Sonne, segeln, Manöver üben… Leute getroffen. Schön!
Am Samstag haben wir auf der Terrasse gefrühstückt. Es war schon um 10:00 Uhr 19 Grad warm! Dann rief eine Freundin an und fragte, ob wir den schönen Tag mit Ihr und ihrem Mann in Bremerhaven verbringen wollen. Kurz nachgedacht, zu Arbeiten gäbe es zu Hause genug… Aber wann hat man so einen sonnigen Oktober? Also klar: ab nach BHV! Ich hatte aber vergessen, dass heute auch eine Interressentin für mein Fahrrad kommen wollte. Das ließ sich aber regeln. Sie kam vor unserer Abfahrt 🙂
Es war so ein schöner Tag! In BHV waren es auch mindestens 23 Grad! Wir fuhren zum Fischereihafen. Dort war es für uns sehr spannend, da wir das vorher ja noch nicht gesehen hatten.
Gleich bemerkten wir das Boot MS Dorsch, das zur Hafenrundfahrt einlud. Zum Glück waren wir zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Wir konnten noch jeder ein Fischbrötchen essen und dann fuhr das kleine blaue Boot zum 2. und letzten mal an diesem Tag raus zur Hafenrundfahrt. Durch den kompletten Fischereihafen, der, wie wir auf dieser Tour unter anderem erfahren durften, eigentlich seinen Namen jetzt zu Unrecht trägt. Der Fisch, der dort umgeschlagen wird, wird nicht mehr von Bremerhavener Fischern reingebracht, sondern mit LKWs aus Skandinavien angekarrt und in BHV nur noch umverteilt. Es gibt keinen einzigen Fischer mehr in BHV.
Fischbrötchen
Hing an der Fischbrötchen-Bude
Trotzdem war die Fahrt interessant und lustig, denn unser Kapitän war in Plauderlaune und fuhr uns dicht an die noch vorhandenen Werften vorbei und erklärte allerhand maritimes zu den dort liegenden Schiffen. Wir erfuhren auch einiges über die Geschichte von BHV und von der Lebensgeschichte unseres Kapitäns. Sehr nett!
Der Traum 2er Weltumsegler
Als die Fahrt, leider viel zu schnell, zu Ende war, bummelten wir noch durch die Geschäftsmeile am Hafen und fuhren dann mit dem Auto weiter.
Wir besuchten den Sportboot-Hafen „Marina Bremerhaven“ am Leuchtturm Brinkamahof, der eigentlich mal ganz wo anders stand (wo, habe ich vergessen). Jetzt wohnt da der Pächter des Hafens und Betreiber der kleinen Kneipe im Leuchtturm drin 🙂
Dieser Hafen ist ein schönes Kontrast-Programm zu der manchmal überlaufenen Jaich-Marina.
Am Ende unseres Ausfluges fuhren wir doch noch zur Jaich-Marina und haben lecker gegessen. Abends um 18 Uhr waren es noch immer 22 Grad!
Bei Sonnenschein ist es eine der schönsten Ecken Deurschlands, die ich kenne!
Den Ort am Jadebusen kenne ich schon seit meiner Kindheit.
Natürlich sah es dort damals noch etwas anders aus 😉
Im Laufe der Jahre hat sich der Ort zum Positiven verändert, zumindest für uns Touristen!
Es lohnt sich auch immer ein Tagesausflug nach Dangast: schon nach wenigen Minuten dort ist man entspannt und denkt darüber nach, warum man eigentlich nicht in Dangast selber wohnt…
Das sind Fotos von meinem Handy:
Campingplatz-schon leer
Da hinten ist Wilhelmshaven auch wenn man´s nicht sehen kann 🙂
Das Wetter ist zur Zeit ja ein Traum!
Jeden Abend kann man noch lange draußen genießen…
Das hat uns doch allen gefehlt, oder?
Ich wünsche noch ein schönes Rest-Wochenende !
Am Anfang des Monats gab es Regen, Regen, Regen und WiND!
Einiges musste im Garten regelrecht festgebunden werden!
Terrasse musste „frei geschnitten“ werden, Bodendecker, Rose und Hartriegel waren gewachsen…
Altes Pflaster bedeutet leider viel Unkraut in den Fugen 🙁
Ab Mitte Juli gab es besseres Wetter, wurde immer heißer. Also musste ich wieder viel gießen.
Im Gewächshaus herrscht grünes Chaos. Merke: nächstes Jahr dringend besser hochbinden und beschneiden!
Jetzt wachsen die Kürbis- Pflanzen doch noch, allerdings tragen sie kaum Früchte.
Ich habe den großen an der Miete schon stark eingekürzt, damit er nicht (wie im letzten Jahr) den halben Garten einnimmt!
Allerdings fahren wir nun für ein paar Tage weg, da hat er noch mal ne Chance zu wachsen…